Informationen

Hans-Ola ERICSSON (Schweden/Kanada), Präsident
Paul BREISCH (Luxemburg)
Véronique LE GUEN (Frankreich)
Matthias MAIERHOFER (Deutschland)
PREISE
1. Preis € 5.000 plus Konzert im Festival d’orgue de Dudelange 2022
2. Preis € 2.500
3. Preis € 1.250
Publikumspreis € 750
Finalistenprämie (Finalisten ohne 1., 2. oder 3. Preis) 500 €
KALENDER UND PROGRAMM DES WETTBEWERBS
QUALIFIKATIONSRUNDE
Probezeiten : 30 Minuten Sonntag und Montag 05-06.09.2021
Vortrag : 10-12 Minuten Dienstag 07.09.2021
Bekanntgabe der Resultate : Dienstagabend
Vorzutragen
Ein Programm nach freier Wahl mit folgenden Werken :
- Werke von J. S. Bach, davon obligatorisch eines in Trio-Form
- ein Werk aus den „Pièces en style libre, op.31“ von Louis Vierne
****
HALBFINALE
Probezeiten : 90 Minuten Mittwoch 08.09.2021
Vortrag : 20-25 Minuten Donnerstag 09.09.2021
Bekanntgabe der Resultate: Donnerstagabend
Vorzutragen
Ein Programm frei zu wählen aus der Zeit zwischen 19. Jahrhundert bis 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts (1800-1950).
****
FINALE
Probezeit : 150 Minuten Donnerstag und Freitag 09-10.09.2021
Vortrag : 25-30 Minuten Freitag 10.09.2021, 19.30 Uhr
Bekanntgabe der Resultate und Preisverleihung: Freitag nach 22h Uhr
Vorzutragen
Ein Programm nach freier Wahl, aber mit obligatorisch einem Werk von Dominik Susteck aus folgender Liste.
MEISTERKURSE
Freitag 10.09.2021 / Samstag 11.09.2021
Meisterkurse durch Jurymitglieder; offen für alle Wettbewerbsteilnehmer
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Veranstalter
FIMOD, Festival International de Musique d’Orgue, Dudelange, a.s.b.l.
14, rue des Fleurs L–3468 DUDELANGE / Tél. : (+352) 51 94 48
www.orgue-dudelange.lu / info(at)orgue-dudelange.lu / competition(at)orgue-dudelange.lu
Ort und Herkunft des Wettbewerbs
St. Martinskirche
rue de l’Église L-3463 Dudelange (Großherzogtum Luxemburg).
Dieser Orgelwettbewerb startete im Jahre 2007 als Projekt
von “Luxemburg und Großregion -Europäische Kulturhauptstadt 2007”.
Der Wettbewerb 2021 ist dessen 8. Auflage.